148. Veteranenjahrestag und Jahreshauptversammlung
am 26.11.22
Nach zweijähriger Coronapause marschierten die Fahnenabordnungen der Epfacher Vereine, die Denklinger Musik unter Leitung von Dirigentin Sandra Linder, zahlreiche Vereinsmitglieder und Bürger gemeinsam zur Kirche. Dort zelebrierte Pater Lukas Bohn die Hl. Messe. Diese wurde wie immer sehr würdevoll gestaltet. Nach der Messe machten wir uns auf zum Kriegerdenkmal um den Gefallenen der beiden Weltkriege zu gedenken. Zum Gedenken wurde ein Kranz niedergelegt. Für die beiden im Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder wurde je eine Kerze entzündet. An der Veranstaltung nahm auch wieder eine Ehrenwache mit uniformierten Soldaten teil. Nach einer, wie immer zum Nachdenken anregenden, Rede durch Vorstand Walter Heinen folgten der Segen durch Pater Lukas, die üblichen Lieder und drei Böllerschüsse durch Kanonier Martin Haseitl. Dann marschierten wir zum Gasthaus zur
Sonne.
Dort nahmen wir ein gemeinsames Mittagessen ein.
Die Musik spielte, wie ausgemacht, bis 13:15 Uhr und beschloss ihre Darbietung mit der Bayernhymne.
Um 13:20 Uhr eröffnete Walter Heinen am 26.11.2022 die 148. Jahreshauptversammlung.
Nach der Begrüßung, Bericht des Vorstandes, Protokoll des Schriftführers, Kassenbericht des Kassiers und Entlastung des Vorstandes gab es vier Neuaufnahmen. Wir dürfen vier weibliche Mitglieder in unseren Reihen begrüßen. Da wir bereits eine Soldatin als Mitglied hatten, sind dies die ersten zivilen weiblichen Mitglieder im Verein. Dadurch wird erkennbar, dass der Veteranenverein Epfach Neuerungen gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Die Neuwahlen ergaben kaum Änderungen, zwei Beisitzer hörten auf und für diese konnten zwei andere Mitglieder gewonnen werden. Leider konnte der Posten des Fähnrichs während der Hauptversammlung nicht besetzt werden.
Nach dem Ende des offiziellen Teils, beim Biergespräch, konnte aber doch noch ein Fähnrich gefunden werden.
Christian Freiheit erklärte sich bereit dieses Amt zu übernehmen.
Aufgrund der langen Coronapause durften viele Ehrungen vorgenommen werden. Leider konnten nicht alle Geehrten teilnehmen, weshalb das Foto nur einen Teil der Geehrten zeigt.
Zum Schluss bat Walter Heinen alle Anwesenden, doch bitte Fundstücke, die auf Dachböden oder in Kellern gefunden werden, an die Vereine zu übergeben und nicht wegzuwerfen oder im Internet zu verkaufen.
Im Rahmen des Vetereranenjahrestages wurde „In Würdigung der Verdienste um das Werk der Kriegsgräberfürsorge, das der Völkerverständigung und der Förderung des Friedens dient“, den Wirtsleuten Monika und Markus Forschner vom Gasthaus „Zur Sonne“ Epfach die Medaille am Band mit dazugehöriger Urkunde für besondere Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. verliehen.
Walter Heinen wurde das Verbandsabzeichen „Oberbayern“ als Dank und Anerkennung für die hervorragende Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. mit dazugehöriger Urkunde verliehen.